0

Bestes Holz zum Grillen

Kaum blitzen die ersten warmen Sonnenstrahlen durch die Zweige, werden Pläne für den langersehnten Abend auf der Terrasse geschmiedet. Endlich kann wieder der Grill hervorgeholt und mit zartem Fleisch und saftigem Gemüse bestückt werden. Bestes Grillholz schenkt dem Grillgut einen feinen rauchigen Geschmack und unterstreicht die gemütliche Atmosphäre. Wer sich nicht sicher ist, welches Holz zum Grillen geeignet ist, wird in unserem Beitrag die passende Antwort finden.

Welches Holz eignet sich am besten zum Grillen?

Welches Holz sich am besten zum Grillen verwenden lässt, kann kurz, aber auch ausführlich beantwortet werden. Kurz gesagt sind alle naturbelassenen heimischen Harthölzer geeignet, die einen Feuchtigkeitsgehalt von höchstens 18% aufweisen. Genauer gesagt sind es vor allem kammergetrocknete Holzscheite aus Eiche, Erle, Esche, Birke, Buche und Hainbuche, die zur Verwendung im Grill sehr gefragt sind. Vor allem Holzarten, die wenig Funkenflug aufweisen, machen sich hier gut.

Nur die besten Holzarten sind zum Grillen geeignet

Dass nur bestes Holz zum Grillen verwendet werden soll, hat unterschiedliche Gründe. Zum einen kann hierdurch die Umweltbelastung so gering wie möglich gehalten werden. Zum anderen gelingt auch die Zubereitung des Grillgutes besser. Nicht zuletzt die geringeren Kosten sind ein Grund dafür, dass die meisten Menschen über kurz oder lang zu kammergetrocknetem Brennholz greifen. Auf welche Holzart die eigene Wahl fällt, ist letztlich dem persönlichen Geschmack überlassen. Wir geben einen kleinen Überblick über die charakteristischen Eigenschaften der verschiedenen Hölzer.

Kammergetrocknetes Brennholz Eiche

Kammergetrocknetes Eichenholz ist ein Hartholz und verbrennt aufgrund seiner hohen Dichte nur langsam. Auch seine Glut glimmt über lange Zeit vor sich hin. Daher lassen sich mit ihm stabile Temperaturen im Holzofen erreichen, der nicht nur die Räumlichkeiten schön warm hält. Ein leckerer Eintopf und ein Kessel Wasser für den Tee am Abend sind schnell gezaubert. Und auch das frische Brot im Backfach gelingt mit ofenfertigem Eichenholz so gut wie kaum in einem Elektroofen. Für den Grill ist Eichenholz bestens geeignet.

Kammergetrocknetes Brennholz Buche

Buchenholz ist ein sehr beliebtes Brennholz und bringt als Hartholz ebenfalls einen hohen Brennwert mit. Ähnlich wie Eichenholz verbrennen die kammergetrockneten Scheite gleichmäßig und langsam, sodass für lang anhaltende Wärme gesorgt ist. Wer also seine Mahlzeiten im rustikalen Stil zubereiten möchte, nämlich auf seinem Kaminofen, der liegt mit ofenfertigem Buchenholz ganz richtig. Mit einem Feuchtigkeitsanteil von maximal 18% macht sich dieses Brennmaterial außerdem gut im offenen Kamin. Es duftet wunderbar und versprüht keine Funken. Auch der Grill kann gut mit Buchenholz bestückt werden.


bestes holz zum grillen

Kammergetrocknetes Birkenholz

Vor allem für Liebhaber offener Kamine ist Birkenholz ein tolles Brennholz. Das ofenfertige Brennmaterial mit höchstens 18% sorgt für eine wunderschöne blaue Flamme und erfüllt die Luft mit zartem Birkenduft. Zwar ist der Brennwert von Birkenholz nicht so hoch wie der der Esche oder Buche. Doch wegen seiner sonstigen Vorzüge ist es in vielen Haushalten dennoch sehr beliebt. Selbstverständlich eignet es sich auch für das Heizen mit dem Kachelofen und zum Anfeuern des Grills.

Kammergetrocknetes Erlenbrennholz

Ofenfertiges Erlenholz besitzt höchstens 18% Restfeuchtigkeit, wodurch sein ohnehin einfaches Entzünden noch mal erleichtert wird. Besonders zum Anfachen in Kamin und Kachelofen ist es daher sehr beliebt. Doch auch für ein schnelles Feuer am Abend oder zwischendurch wird es gerne genutzt. Wer für einen kurzen Grillabend Feuerholz benötigt, kann ebenfalls zu Erlenholz greifen.

Kammergetrocknetes Brennholz Hainbuche

Scheitholz von der Hainbuche stellt ein ausgezeichnetes Brennholz dar. Nicht nur für den Holzofen, auch für den Pizzaofen, den Grill und die Feuerschale dient es deshalb als Brennmaterial erster Wahl. Mit einem Brennwert von ca. 2300 kWh/rm konkurriert es mit Feuerholz Buche und Eiche, allerdings ist es meist nur in geringerer Menge verfügbar.

Welches Brennholz eignet sich zum Lachs grillen?

Besonders bei der Zubereitung von Fisch stellt sich die Frage, welches Holz zum Lachs grillen geeignet ist. Bekannt ist, dass diesem vor allem Zedernholz ein gutes Aroma verleiht. Ebenso fein machen sich jedoch Feuerhölzer wie Buche, Hainbuche und Erle.

Mit welchem Feuerholz kann Spanferkel gegrillt werden?

Sie fragen sich, welches Holz zum Spanferkel grillen am besten geeignet ist? Den Klassiker stellt hier sicher Buchenholz dar. Über einem gediegenen Feuer aus kammergetrockneten Buchenholzscheiten wird die Schwarte schön knusprig und das Fleisch bleibt saftig.

Einige Holzarten dürfen nicht zum Grillen verwendet werden!

Der Umwelt und der Gesundheit zuliebe möchten wir noch erklären, welches Holz sich zum Grillen gar nicht eignet. Allem voran stehen hier chemisch behandelte, lackierte und bemalte Hölzer. Sie setzen bei der Verbrennung Schadstoffe frei, die in die Atemluft gelangen und unmittelbare sowie langfristige Gesundheitsschäden verursachen können. Ähnliches gilt für feuchtes Holz. Die Feinstaubentwicklung beim Verfeuern von schlecht getrocknetem Holz ist höher, als der Gesetzgeber es gestattet. Nicht umsonst hat gutes ofenfertiges Kaminholz höchstens noch 18% Restfeuchtigkeit.

Ofenfertiges Brennholz zum Grillen kaufen

All jene, die sich noch immer fragen: “Welches Holz kann ich zum Grillen nehmen?”, sind eingeladen, sich weiter auf unserer Seite umzusehen. Wir führen nur bestes, kammergetrocknetes Feuerholz, das sich für alle Gelegenheiten eignet. Unser praktischer Bestellservice ermöglicht zudem den einfachen Kauf ofenfertiger Holzscheite mit nur wenigen Mausklicks. Der Lieferservice innerhalb Deutschlands ist für unsere Kunden zudem kostenlos.

Die Kaminwärme ganz mühelos genießen
BESTELLEN